
Wahlrechtsreform: "Schaden für Demokratie"
Am 8. Oktober 2020 interviewte die Tagezeitung "taz" Friedrich Straetmanns zur bevorstehenden Abstimmung zur Wahlrechtsreform. Der von der Großen Koalition vorgelegte Reformentwurf ist aus Sicht der Opposition nicht nur mangelhaft, sondern auch ärgerlich, wie Straetmanns im Interview sagt.
[...] Eigentlich war ich 2017 mit dem Gefühl in den Bundestag eingezogen, dass hier vernünftig miteinander umgegangen wird. Beim Thema Wahlrechtsreform muss ich sagen: Das Gefühl hat komplett getrogen. Eisenhart wird hier der Vorteil von bestimmten Parteien gesucht, CDU und CSU muss ich hier insbesondere nennen. Ich habe viel Zeit, Mühe und Arbeit in das Thema investiert und ich finde es schlecht, wie es jetzt behandelt wird. [...]
Das ganze Interview gibt es hier.
Verwandte Nachrichten
RSS Feed
Heute tritt der #Atomwaffenverbotsvertrag in Kraft, ein großer Erfolg für die Friedensbewegung! Jetzt gilt es weite… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterDie @dieLinke ist aber sowas von klar! #219amussweg und #218StGB auch. Und die @Linksfraktion wird zum 8. März das… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterTOP 10! Es gab ja auch wirklich genug zu sagen ;)
Alle meine Reden findet ihr übrigens auf meiner Webseite:… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter@arminia @kicker Super, bitte auf dem Teppich bleiben.
Mehr auf Twitter